Dual-Concern-Modell

Randbemerkungen:

  • Das Modell Kampf/Erstarrung/Verhandlung/Flucht ist ziemlich biologistisch
  • Das DualConcern-Modell ist von Rubin et al 1994
  • Jede Haltung hat ihre Berechtigung
  • Die unterschiedlichen Haltungen beinhalten keine Wertungen, sie haben bestimmte Folgen, Vor- und Nachteile
  • Welches Verhalten wähle ich bewusst oder unbewusst
  • Ich und die andere, wir haben jeweils unsere Haltung in diesem Modell
  • Jede hat Muster – aber auch die Möglichkeit von diesen Mustern zu lassen

Eine ähnliche Darstellung bei Wikipedia

Ein weiteres Modell, dass in die Mitte noch den Kompromiss packt.

Ein Gedanke zu „Dual-Concern-Modell

  1. Pingback: Konfliktbearbeitung |

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..