Archiv der Kategorie: Dialog
Nützliche Hinweise
- Sprich mich niemals, ohne meine Erlaubnis, auf körperliche Dinge an, die ich nicht ändern kann.
- Kritisiere mich nur, wenn ich die Chance habe etwas zu verändern.
- Sage mir nicht wie ich bin, sondern wie ich mich verhalte.
- Lass mir die Chance mein Gesicht zu wahren, wenn du eine Schwäche bei mir erkennst.
- Mitleid hilft mir nicht weiter.
- Entwerte mich nicht in meinem Selbstwertgefühl indem du mir sagst was ich nicht bin oder nicht kann.
- Wenn Du merkst, dass ich etwas versuche zu verbergen und du glaubst es entdeckt zu haben, dann hol dir die Erlaubnis es anzusprechen.
- Rücke mich nicht in den Mittelpunkt, wenn ich das nicht will.
- Verallgemeinere mich nicht.
Journaling Practice
Der Zug ins Neue Jahr
Bild
Übung Jahresrückblick
Ein Jahr ist vergangen und die Dinge haben sich gut entwickelt
- Wie stellt sich die Situation für dich dar? Woran hast du Freude?
- Welche offenen Fragen gab es damals (vor einem Jahr) für dich?
- Wer oder was hat dir dabei geholfen diese Fragen zu lösen?
Respektieren
Ziemlich radikale Dialogübung: Zwei Partner A und B. Erste Runde. A fragt. B antwortet. A hört zu, stellt eventuell Nachfragen. Danach Wechsel.
Vergegenwärtige dir einen Menschen, dessen Gegenwart du als Herausforderung erlebst.
- Welche Verhaltensweise dieses Menschen ist für dich die größte Zumutung?
- Wann und wo auf deinem Lebensweg gab es diese Verhaltensweise bei dir? In welchen Situationen stellt sie sich auch heute immer mal wieder ein?
- Was ist für dich das Geheimnisvolle und Rätselhafte an der anderen Person?
- Was kannst du aus all den Herausforderungen, die du mit dieser Person erlebst, eventuell für dich lernen?
Diese Übung stammt von André Gödecke
Lehrer lernen
Übung Vorstellung
Paarweise oder zu dritt zurückziehen und sich gegenseitig vorstellen. Je ca. 5 Minuten sprechen. Die anderen hören nur zu.
In der großen Runde stellt sich der Sprecher hinter denjenigen, dessen Vorstellung er gehört hat – und stellt diesen in der Ich-Form vor. Der Vorgestellte darf ergänzen oder berichtigen.
Reflexion.
Benefit of Empathy
When someone really hears you without passing judgment on you, without trying to take responsibility for you, without trying to mold you, it feels damn good!
Carl Rogers
Fragen
die zum Zuhören & zum Dialog einladen:
- Was bewegt dich in deiner aktuellen Situation?
- Was ist in den letzten 2 Wochen Neues passiert?
- Welcher Schritt steht für dich an, und was bedeutet das im Moment für dich?
- Wofür hättest du gern mehr Zeit?
- Was bringt dein Herz zum klingen?
- Wann warst du das letzte mal fröhlich?
- Woran merkst du, dass du im Stress bist?
- Wofür bist du dankbar in deinem Leben?
- Was hast du in letzter Zeit richtig gut hinbekommen?
- Womit legst du dir Steine in den Weg?
- Was hat dir geholfen, schwierige Phasen im Leben zu meistern?
- Was war ein Wendepunkt in deinem Leben?
- An welcher Stelle in deinem Leben hast du dich an fest verankerten Normen und Werten orientiert?
- Welchen Schatz kannst du mit anderen teilen?
- Wann wurde dir das letzte Mal wirklich zugehört?
- Woran merken andere, dass du wütend bist?
- Was passiert mit deiner Wut?
- Was lässt deinen Ärger verfliegen?
- Welcher Wachstumsschritt steht für dich an?
- Vergegenwärtige dir einen Menschen, dessen Gegenwart du als Herausforderung erlebst:
- Welche Verhaltensweise dieses Menschen ist für dich die größte Zumutung?
- Wann und wo auf deinem Lebensweg gab es diese Verhaltensweise bei dir? In welchen Situationen stellt sie sich auch heute immer mal wieder ein?
- Was ist für dich das Geheimnisvolle und Rätselhafte an der anderen Person?
- Was kannst du aus all den Herausforderungen, die du mit dieser Person erlebst, eventuell für dich lernen?
- Ein Jahr ist vergangen und die Dinge haben sich gut entwickelt
- Wie stellt sich die Situation für dich dar? Woran hast du Freude?
- Welche offenen Fragen gab es damals (vor einem Jahr) für dich?
- Wer oder was hat dir dabei geholfen diese Fragen zu lösen?