Soziologische Experimente legen die Vermutung nahe, dass das Agieren in anonymen Märkten Menschen schlechter macht, als sie es eigentlich sind:
Menschen lassen sich ihre Werte abkaufen. Für große Summen sind viele bereit, ethische Bedenken beiseite zu schieben. Doch gibt es eine Instanz, die den Preis für unmoralisches Handeln drückt: den Markt. Nicht Geld allein, „Märkte untergraben die Moral“, erklärt zumindest Armin Falk. Das will der Bonner Ökonom in einem Experiment belegt haben. Und in dem geht es um Mäuse – um echte Mäuse.