- Wikipedia
- Videos
- Blackbody radiation demonstration (1 Minute)
- Alpha Centauri – Was ist ein schwarzer Körper – Folge 129 (14 Minuten)

Wer nicht mit fetten Programmen unterwegs ist oder sich gerne seine Werkzeugsammlung selbst zusammenstellt, der ist auf eigenständige HTML-Validatoren angewiesen:
Bei spoon.net/browsers lassen sich gängige Browser virtualisiert starten.
Ausgehend von einer Riesenübersicht bei drweb.de ’ne kleine Auswahl von einfachen Layoutquellen:
Wem das alles zu englisch und zu professionell ist, dem sei die Einführung
Bei w3.org entdeckt. Allerlei belehrende Artikel über Zeichencodierung, utf-8 mit und ohne BOM, entities, …
Guckst du hier:
Videos lassen sich schwieriger einbinden als Grafiken, weil auf jedem Rechner unterschiedliche Codecs installiert sind und es keine native Browser unterstützung gibt. Meist konvertiert man Filme ins FLV-Format und verwendet einen Flash-Player, der das Video dann zum Browser streamt:
Vorsicht beim Offline-Experimentieren: Die Player gehen i.a. davon aus, dass das Projekt per HTTP über einen Webserver aufgerufen wird. Bei Aufrufen über das Dateisystem tut sich häufig nichts.
Die alten Sachen in puncto Barrierefreiheit kannte ich ja schon:
Aber die schöne neue Web-2.0-Welt birgt neue Gefahren, wie der Artikel von Michael Schaten zeigt: