Archiv der Kategorie: Webdesign
Web 3.0
- Instead of Google Drive or Dropbox, we have services like Storj, Siacoin, Filecoin or IPFS technology to distribute and store files.
- Instead of Skype we have platforms like Experty.io.
- Instead of WhatsApp and Wechat we have Status
- Instead of operating systems such as iOS and Android, frameworks such as Essentia.one and EOS provide a gateway to the new web.
- Akasha or Steemit will play the role of Facebook, the Brave browser will serve as Chrome and Ethlance can take over from Upwork.
Commenter’s Bill of Rights
Ein kluger Beitrag darüber, wie mehr Rechte für Kommentatoren die Qualität von Unterhaltungen im Netz verbessern könnten:
- Commenters have the right to edit or delete their comments.
- The content creator has the right to remove comments or opt-out of comments entirely.
- Commenters have the right to reply privately.
- Commenters have the right to clear, human-readable comment guidelines.
Damit wird auch klar, was auf Facebook u.ä. schief läuft.
Von Twitter zu Medium
Ev Williams, der Gründer von Twitter, denkt in einem Artikel des Guardian darüber nach, warum es bei Facebook, Twitter und Co so ähnlich zugeht wie beim Essen. Warum sind Junkinfos so beliebt wie Junkfood.
Und er bastelt seit 2012 an einer Alternative: medium.com
A New Freelance Platform
It’s the year 2016…
We’re building a new freelance marketplace platform. And it’s going to be awesome.We’re creating a new freelance platform that allows talented, skilled freelancers like yourselves to be discovered and kickstart your careers!
Who is this platform for?
For graphic designers, web designers, developers/coders/programmers, illustrators, artists, writers, photographers, videographers, small business owner, social media marketers, webmasters, Internet marketers, and any other sort of freelancer.
uberspace.de
Uberspace.de ist deine Plattform für den Betrieb von Websites und Mail. Sie bietet ungewöhnlich viele Möglichkeiten, engagierte Unterstützung durch erfahrene Linux-Admins – und das Beste: den Preis bestimmst du!
Human Rights Captcha
Mit Captchas kann man Webseiten vor Spam schützen. Dazu muss man meist eine Buchstabenkombination in ein Feld eintippen und beweisen, dass man eine Person und keine Maschine ist. Schwedische Menschenrechtler haben jetzt ein Captcha entwickelt, das wirklich die Menschlichkeit prüft: Es fragt den Nutzer nach seinen Gefühlen. Quelle:SZ
Für Freelancer
Bitterböse Satire auf Preisverhandlungen im Medienbereich:
Spuren im Netz
Jörn Rohrberg als einer der besten Azubis und als schneeweißes Portfolio.
Schöne neue CSS3HTML5-Welt
via bunix
Unter dem verheißungsvollen Titel „When can I use…“ habe ich gerade eine schöne Übersicht über die ganzen schicken neuen Webtechniken wie HTML5, CSS3, SVG & Co. gefunden. Übersichtlich gegliedert werden die allgemeinen Browsergruppen (IE, Firefox, Webkit, Chrome und Opera) in ihren verschiedenen Versionen und deren Unterstützung für verschiedene Features dargestellt.