Der Regenbogen der Bedürfnisse

  • Am Anfang ein gutes WarmingUp. 
  • Die TN werden gebeten in einem etwa 45-minütigem Gespräch die Bedürfniskarten aus der Mutfabrik auf einem großen Tisch (zwei Schultische) in ein für sie stimmiges System zu bringen.
  • Bei großen Gruppen bietet sich eine Aufteilung in kleine Gruppen an. Danach kann ein Austausch per Gruppenpuzzle stattfinden. Das heißt die TN jeder einzelnen Kleingruppe teilen sich so auf, dass an jedem Tisch mindestens ein TN aus den ursprünglichen Tischgruppen sitzt. Diese neuen Gruppen erhalten folgenden Auftrag: Zuerst stellen die TN, die das Schema nicht erstellt haben Vermutungen über das dargestellte System an. Danach erläutern die am Tisch sitzenden Experten das erstellte System und seinen Entstehungsprozess. Aller 5 Minuten rotieren die Gruppen zu einem neuen Tisch.
  • Austausch im Plenum

Empathieübung Störung

A berichtet vom Urlaub, einer Reise. B stört nach allen Regeln der Kunst: Ignorieren, Unterbrechen, über eigene Dinge Reden, Weggucken, am Handy Rumtippen, „Das kenne ich auch“, „Das erinnert mich an…“

Danach Wechsel.

Dasselbe nochmal. Aber diesmal empathisch.

Danach Reflexion.

Miniübung if-elseif-else

1. Was gibt das folgende PHP-Programm aus?

$a=1; $b=2; $c=2; $d=3;
if ($a<$b ) {echo "a < b;}   else {echo "a nicht größer als b";}
if ($b==$c) {echo "b=c";}    else {echo "b ≠ c";}
if ($b!=$c) {echo "b≠c";}    else {echo "b=c";}
if ($b==$c) {if ($a<$b) {echo "a<b";};}
if ($b!=$c) {if ($a<$b) {echo "a<b";};}
if ($a>$b) {echo "a>b";}
   elseif ($a==$b) {echo "a=b";}
   else {echo "a<b";}

Weiterlesen