2013 gab es mal einen Post zum Thema gephotoshopte Schönheit. 2017 machen unsere Handys sowas live:
2013 gab es mal einen Post zum Thema gephotoshopte Schönheit. 2017 machen unsere Handys sowas live:
Was soll das sein? Wo kommt das her? Ein Marketingprojekt für unsere Schule?
Ein Zeitartikel über Apples invasiven Gebrauch des Wortes Revolution brachte mich auf den Hype-Zyklus:
Und ich kleines IT-Lehrerlein muss ahnen, ob ein Hype ein Strohfeuer ist oder ob es sich um eine Sache handelt, die unterrichtet gehört, bevor sie im Lehrplan angekommen ist.
Dann ist mir noch der Mediaplayer NonverBlaster:hover zum Einbinden von Sound & Video in Webseiten über den Weg gelaufen.
Mit sowas kann zwar kein Geld verdient werden, passt aber trotzdem in die Sparte Multimedia: Spuren rechtsmotivierter Gewalt. Ein Hörrundgang durch Leipzig.
Für Menschen bis 26 mit sächsischem Pass gibt es den Wettbewerb Visionale. Einsendeschluss 10. Oktober.
Unter der Adresse http://www.freesound.org/ gibt es freie Soundschnippsel für jeden Anlass.
Der Herr Engler wies mich auf vvvv hin. Passt allerdings nicht so ganz in die sich zu langsam entwickelnden Lehrpläne. Da müssen ein paar Schüler dran glauben: Belegarbeit erstellen und mir mal vorführen, wie das Teil funktioniert :-)
Was zum gucken auf flickr und der Originalseite