Lost Places

Marodes.de präsentiert Fotos vom Verfall und Zerfall bedrohter Industrie-Architektur und Baudenkmäler sowie von stillgelegten Industrieanlagen. Ob kurz vor dem Abriss oder Wiederaufbau. Diese Seite versteht sich als foto-künstlerische Dokumentation der Leere, Verlassenheit und dem einsetzenden Zerfall der historischen Immobilien.

Transfer

Die altehrwürdige universitäre Wissensallmende scheint beim Bildmaterial mit der Wikipedia zu verschmelzen. heise.de vermeldet:

  • Die Deutsche Fotothek der Sächsischen Landesbibliothek – Staats-und Universitätsbibliothek Dresden transferiert 250.000 Bilder unter cc-Lizenz auf Wikimedia
  • Das Bundesarchiv hat im Dezember 2008 100.000 Bilder beigesteuert.

Wer also urheberrechtlich saubere Hitlers oder Dampfmaschinen braucht, hat bei Wikimedia einen guten Anlaufpunkt.

Geopicasso

Im Salinemuseum gibt es momentan die Sonderausstellung „Geopicasso – Bilder aus dem Reaktor Bergbau.“ Zusehen gibt es Photos von Strukturen, die in Folge des Bergbaus entstehen. So Sachen in denen Gips, Salz und Schwefelsäure eine Rolle spielen. Bunte und geometrisch interessante Strukturen, die ich als menschlicher Betrachter harmonisch und schön finde, obwohl das Schöpfer dieser Strukturen schlichtweg die anorganische Chemie ist.

Leider ist es nicht möglich, mit entsprechenden Links zu belegen, was ich meine. Das Salinemuseum scheint etwas onlinescheu zu sein.