LearningApps:
Schlagwort-Archive: Physik
LED
Wenn es um die Grundlagen der Funktionsweise von Dioden geht, greife ich bis jetzt immer noch auf die Materialien von Dieter Welz zurück:
Widerstand ist zwecklos
Sievert auf xkcd
Selbstbestimmte Technikentwicklung
Die Gesellschaft und die zukünftige Gesellschaftsentwicklung wird wesentlich mitbestimmt von Techniknutzung und Technikentwicklung. Technisch entwickelt wird nicht, was machbar ist, sondern das, was in einem widersprüchlichen Netz von Interessenlagen und Herrschaftspolitiken Unterstützung findet. Die Tagung ‚Selbstbestimmte Technikentwicklung und -nutzung‘ war ein erster Versuch dem eine eigene Idee von Technikentwicklung und -nutzung entgegenzusetzen. Die Diskussionen finden sich in den Texten des Readers wieder.
Lest doch einfach mal rein: http://www.ak-anna.org/selbstbestimmte_technik/reader.pdf
Quelle: EnWi Leipzig
Quantenphysik
Schnell nochmal nachgesehen, ob ich letztens das mit der Quantenphysik einigermaßen richtig erklärt habe:
Photometrie
Webressourcen:
- Alles auf einer A4-Seite
- Brauchbarer Einführungstext
- Java-Applet, das die Grundgrößen der Photometrie veranschaulicht
- Photometrische Messtechnik bei hbernstaedt.de
- Wikipedia: Lichtstärken verschiedener Größenordnung
- Smartphone als Luxmeter?
- Experiment – Photometrische Eigenschaften eines Scheinwerfers (TU Ilmenau)
Arbeitsblätter von MR:
- Formelblatt erstellt von Jakob Kluge VT10A
- AB zum Thema Formeln umstellen